Rasu on Web....
WWW.rs-wahl.de
 

HOME

Sonnendach

Audi

Yamaha

Touren

EMA


 

 

 

 

 


Unser Sonnenkraftwerk 6,4 kwp

Südansicht

Im Jahr 2006  begannen wir nach längerer Planungs und Angebotsphase mit der installation der Photovoltaikanlage .
Das Satteldach des Hauses bietet mit 35° Neigung und voller Südausrichtung ideale Vorausetzungen.
Die Generatorfläche  besteht aus 33 Monokristallinen Solara S890 Tim 190 WP Modulen.
Die 33 Module würden 6,27 KWp Leistung ergeben, aber da alle etwas über ihrer angegebenen
Leistung lagen ergaben laut Messprotokoll die 6,4 KWp.Das kleine "p" steht für peak und bedeutet Spitzenleistung unter genormten Laborbedingungen.
Die Glasflächen der Module bestehen aus "Sunarc-Spezialglas" diese garantieren erstens eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit, zum anderen ist die Oberfläche einfach ausgedrückt sehr glatt, was wiederum verhindert dass sich Schmutz und Moos festsetzen kann.
Über die 20 Jahre Laufzeit gesehen, lohnt es sich auf solche Dinge zu achten!
Alle materialien im Aussenbereich sind in Edelstahl und Aluminium ausgeführt. Ach die DC Leitungen sind UV beständig und Nagetiersicher.

Diese führen in den Keller zu den beiden "Wechselrichter" der Marke SMA Typ Sunnyboy.
Ein kleinerer SB 2100TL und ein SB 3800
                                                                                  
Diese beiden Kammeraden haben die Aufgabe die vom PV Generator kommende Gleichspannung in Wechselspannung umzuwandeln und die Frequenz mit dem öffentlichen Stromnetz anzugleichen und einzuspeisen.
Die beiden Wechselrichter sind mit einem Sendemodul ausgerüstet und übermitteln drahtlos ihre Daten an ein Display genannt Sunny Beam.
Durch diese Überwachung können alle wichtigen Daten und eventuelle Fehler erkannt werden und zeigen immer den aktuellen zustand der Geräte.
Sunnyboy´s
Eine Faustformel sagt, dass in Baden Württemberg  je 1 KWp installierte Leistung zwischen 800 und 900KWh erzeugen kann. Dieser Wert wird auch zur Renditeberechnung verwendet.
Der Ertrag ist stark von der optimalen Ausrichtung der Module zur Sonne abhängig. Abschattungen und Hitzestau führen zusätzlich zu Ertragseinbußen.
Das zeigt wie wichtig eine genaue berechnung und auswahl der Komponenten ist!

Überwachung durch Sunny Beam Im Bild links sieht man den Sunny Beam, der ständig die Ertragsdaten der Anlage aufzeichnet. Wichtig ist aber der Einspeisezähler im Keller, dessen Werte sind geeicht und werden zur Abrechnung verwendet.
Wie leistungstark die PV Anlage ist zeigt folgende Aufstellung des eingespeisten Stromes der vergangenen Jahre.
Im Jahr 2006 wurde das Kraftwerk installiert und war nicht das ganze Jahr am Netz.
2007: Gesammtertrag 7364 KW =1150 KW pro 1KWp
2008: Gesammtertrag 7231 KW = 1129 KW pro 1KWp
2009: Gesammtertrag 7152 KW = 1117 KW pro1 KWp
















Da darf man gespannt sein wie sich die Erträge entwickeln in 20 Jahren.
Stand Jannuar 2010






 


Eine solide Ausführung

saubere baustelle

Elektro Brenner

 

Bilder von der Montage

Generatorfeld aufbauen

sie wächst und gedeiht

fertig

 

Schneeraemen